Mit viel Vorfreude und Stolz präsentiere ich Euch hier unseren Stundenplan für unser neues Gym in Laim.
(Die Stundenpläne für das Nordbad und die Leopoldstraße veröffentlichen wir in der kommenden Woche)
Neben der sehr funktionalen, komfortablen und modernen Ausstattung unserer neuen Fläche, werden wir uns ganz besonders auch im Herzstück unseres Produkts weiterentwickeln: Unser Trainingskonzept in Verbindung mit unserem Stundenplan.
Ich sage mit Selbstbewusstsein, dass wir den neuen Benchmark für professionelles BJJ Training in Deutschland setzen.
Das Ganze wird es für uns nicht geschenkt geben. Tatsächlich ist es eine echte Herausforderung, die wir nur im Team und nur mit einem rundum professionellem Mindset und guter Kommunikation lösen können.
Einiges wird auch für uns neu sein und es gibt noch einige Fragezeichen, aber so ist das, wenn man voran geht.
Insgesamt sind wir aber überzeugt davon, dass Ihr und Euer Jiu-Jitsu schon sehr bald von absolut bestmöglichen Trainingsbedingungen profitieren werdet.
Das ist der Stundenplan:

Und das steckt drin:
- Voller Fokus auf BJJ / Nogi
- Jeden Tag Kinder und Jugendtraining
- Alle Altersklassen trainieren parallel. Mit mindestens einem Coach pro Altersklasse.
- Jeden Abend in der Primetime BJJ & Nogi Training
- Die Zeitblöcke BJJ und Nogi wechseln tageweise ab
- Jeden Abend eine Stunde lang Technik & Positionssparring für drei verschiedene Leistungsklassen. Mit mindestens einem Coach pro Leistungsklasse.
- Jeden Abend je eine Stunde Rollen BJJ & eine Stunde Rollen Nogi
- „aktives Coaching“ bedeutet, dass immer ein Coach gar nicht mitrollt und sich ausschließlich dem aktiven Coaching der Sportler widmen wird
- Die Open Mat am Samstag wird aufgeteilt in BJJ und Nogi Blöcke
- Die Variante des Stundenplans ist unsere Startversion und es ist eine Frage der Zeit, bis sich die noch freien Spots morgens und tagsüber füllen werden.
FAQ
Warum trainieren die verschiedenen Alters- bzw. Leistungsklassen parallel?
Die Größe der Mattenfläche gibt das einfach her und es kommt mit einigen Vorteilen:
- Primetime für alle Sportler
- Bewegungsvorbilder
- Möglichkeit des Austauschs über Alters- und Leistungsklassen hinweg
- Fließender Übergang und die Möglichkeit je nach Thema zu wechseln
Warum gibt es nun drei Leistungsklassen in den Technikeinheiten?
- Das erlaubt uns die verschiedenen Sportler zielgerichteter zu fördern und besonders auch den fortgeschrittenen Sportlern freie Aufgabenstellungen zu geben.
- Je nach Trainingsphase, Tagesform und Thema können Sportler natürlich auch zwischen den verschiedenen Einheiten wechseln.
Welche ist die richtige Leistungsklasse für mich?
- Das ist eine individuelle Frage, die sich nicht zu präzise beantworten lässt
- Ganz grob: Basic ab 0 Monaten Trainingserfahrung, Advanced ab 12 Monaten Trainingserfahrung, Wettkämpfer in Absprache mit den Coaches
- Springen zwischen den Leistungsklassen von Einheit zu Einheit ist natürlich möglich
- Das tolle an dem Trainingskonzept ist, dass Euch im Zweifelsfall die Coaches in jeder Stunde passend zuteilen können
Darf ich auch nur zum Rollen oder nur für einen Technikblock kommen?
- Ihr könnt das Training natürlich so zusammenstellen, wie es zu Euch passt
Muss ich in den Roll-Blöcken immer die ganze Stunde auf der Matte sein?
- Die Roll-Blöcke dürfen gerne ähnlich einer Open Mat zum Rollen genutzt werden. Bitte meldet Euch beim Coach an und ab. Bitte haltet Euch an die Rundenzeiten und bitte hört jederzeit auf das Coaching.
Darf ich in der Nogi Open Mat auch mit Gi trainieren und umgekehrt?
Leider nein. Wir haben uns bewusst für die Trennung entschieden.
Du hast Lust auf eine Probetraining bei uns?
Buche dich direkt H I E R ein.
Für Neumitglieder haben wir ein limitiertes sehr attraktives Eröffnungsangebot: H I E R
Wir freuen uns wirklich sehr auf dieses neue Kapitel als Team. Ich habe keinen Zweifel, dass uns das neue Konzept auf das nächste Level heben wird.
Bitte lasst uns wissen, wenn Ihr Fragen habt!
Herzliche Grüße
Euer Ben